+ + + Aktuelle Informationen zur Grundsteuerreform + + +
Die Grundsteuerreform – Sie geht uns alle an.
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat mit Urteil vom 10. April 2018 die Verfassungswidrigkeit der Grundsteuer zugrunde liegenden, veralteten Einheitswerte festgestellt und dem Gesetzgeber bis Ende 2019 Zeit gegeben, eine Neuregelung zu schaffen.
Finden Sie folgend wichtige Informationen zum aktuellen Thema Grundsteuerreform: Zum Portal Grundsteuerreform
Mit unserem breiten Leistungsspektrum an Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung bieten wir Unternehmen in jeder Größenordnung und Privatpersonen in unserer Region und grenzüberschreitend eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit viel Erfahrung an.
Perspektiven und Chancen erkennen, Potentiale nutzen
Ralf Steingröver
Dipl.-Kaufmann
Jahrgang 1973
Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Certified Valuation Analyst (CVA) | Fachberater für Internationales Steuerrecht
Kanzlei-Blog.
Elektromobilität: Innovationsprämie bis Ende 2022 verlängert
1. März 2022
Der Koalitionsvertrag setzt auf eine nachhaltige, alltagstaugliche und bezahlbare Mobilität. Er sieht unter anderem…
Gutscheine und Sachbezug: Das ändert sich 2022
28. Januar 2022
Viele MitarbeiterInnen freuen sich, wenn ihre ArbeitgeberInnen ihnen einen steuerfreien Gutschein von monatlich bis…
Bedingungen für Überbrückungshilfe IV
29. Dezember 2021
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten…
Steuernews.
Corona-Wirtschaftshilfen werden verlängert
Der Bund unterstützt Unternehmen weiter in der Corona-Pandemie. Die Wirtschaftshilfen werden bis Ende Juni 2022 verlängert. Auch die Neustarthilfe für Soloselbstständige und Härtefallhilfen...
Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld werden verlängert
Die Zugangsvoraussetzungen zum Kurzarbeitergeld bleiben bis zum 30. Juni 2022 herabgesetzt. Der Bundesrat hat die Verlängerung der Corona-bedingten Sonderregelungen gebilligt, da es für manche...
Zinssatz für Nachzahlungen und Erstattungen wird gesenkt
Das Bundeskabinett hat am 30. März 2022 einen Gesetzentwurf zur Änderung der Abgabenordnung beschlossen. Damit wird ab 1. Januar 2019 für alle offenen Fälle eine rückwirkende Neuregelung des...
Bundesförderung für effiziente Gebäude
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 hat die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude weiterentwickelt. Die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ bei der KfW...
Nachweis einer kürzeren Restnutzungsdauer eines Gebäudes
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass für die Restnutzungsdauer eines Gebäudes nach der Wertermittlungsverordnung, die im Rahmen eines Wertgutachtens bestimmt wurde, die Berechnung des...
Corona-Bonus für Pflegekräfte
Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sollen einen Corona-Bonus erhalten. Das sieht ein Gesetzentwurf der Abgeordneten von SPD, Grünen und FDP vor. Für den Corona-Pflegebonus...
Übertragung des Kinderfreibetrags bei in nichtehelicher Lebensgemeinschaft lebenden Elternteilen
Wenn nicht miteinander verheiratete Eltern zusammen mit ihrem minderjährigen Kind in einem gemeinsamen Haushalt leben, können die kindbedingten Freibeträge selbst dann nicht auf einen Elternteil...
Häusliches Arbeitszimmer muss für die Tätigkeit nicht erforderlich sein
Ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Wird der Raum ausschließlich oder...
Nutzungsersatz für Zins- und Tilgungsleistungen führt zu Kapitaleinkünften
Mit Urteil vom 13. Januar 2022 (Az. 3 K 2991/19 E) hat der 3. Senat des Finanzgerichts Münster entschieden, dass wenn ein Verbraucher-Darlehensvertrag wegen fehlender Belehrung widerrufen wird, ein...
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat steuerlich erleichternde Regelungen getroffen, die der Anerkennung...
Aktuelle Steuertermine
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer10.05.2022 (13.05.2022)Gewerbesteuer, Grundsteuer16.05.2022 (19.05.2022)Fälligkeit der Beiträge zur...